Grüner Sirtfood Saft – Rezept nach Goggins und Matten – Grundrezept

Grüner Sirtfood Saft – Wichtigster Bestandteil von Phase 1 der Sirtuin Diät
In Phase 1 der Sirtfood Diät spielen die grünen Sirtfood-Säfte eine überragende Rolle. Sie sind die hochkonzentrierten Shots, welche die Aktivierung der Sirtuine ermöglichen. Bei sämtlichen Zutaten sprechen wir von extrem wirksamen Sirtfoods mit einem hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen, wie Quercitin, Kämpferol, Apigenin, Luteolin oder EGCG.
Vergessen Sie bitte keine der angegebenen Zutaten. Sie sollten eigentlich auch alles das ganze Jahr über im gut sortierten Lebensmittelhandel beziehungsweise auf Wochen- oder Biomärkten bekommen. Falls Sie eine Zutat nicht frisch bekommen sollten, können Sie notfalls auch auf unverarbeitete Tiefkühlware zurückgreifen. Insbesondere Grünkohl ist nicht immer frisch zu bekommen. Es spricht dann nichts gegen die tiefgekühlte Alternative. Zur Not kann Grünkohl auch durch Wirsing oder Spinat ersetzt werden.
Grüner Sirtfood Saft – Rezept nach Goggins und Matten – Grundrezept
Gang: Rezepte1
Portionen10
Minuten136
kcal18,8
Gramm1,8
Gramm7,5
Gramm10
MinutenHier ist das Grundrezept des grünen Sirtfood-Saftes. Es hält sich an die Empfehlungen der beiden britischen Ernährungswissenschaftler Aidan Goggins und Glen Matten.
Zutaten
75 Gramm Grünkohl (2 große Hand voll)
35 Gramm Rucola (1 große Hand voll)
5 Gramm Petersilie
5 Gramm Liebstöckel
2 – 3 Stangen Staudensellerie, einschließlich der Blätter (ca 150 Gramm)
1/2 mittelgroßer Apfel
Saft von 1/2 Zitrone
1/2 gestrichener Teelöffel Matcha-Pulver
Anweisungen
- Geben Sie bis auf das Matcha Pulver sämtliche Zutaten in Ihren Entsafter. Benutzen Sie in jedem Fall einen Entsafter und keinen Blender oder Smoothie Maker.
- Nur der Entsafter gewährleistet, dass Sie die erforderliche Menge an sirtuin-aktivierenden Pflanzenstoffen zu sich nehmen.
- Wenn Sie noch über keinen Entsafter verfügen, können Sie in unten stehender Infobox einen empfehlenswerten Entsafter über Amazon beziehen, der preislich etwa bei 80 Euro liegt und den ich selbst im Einsatz habe.
- Haben Sie alle Zutaten entsaftet, sollten etwa 250 ml Flüssigkeit (Saft) daraus gewonnen worden sein. Vermengen Sie eine kleine Menge des Saftes mit dem Matcha Pulver und verrühren Sie gut, damit nichts verklumpt.
- Giessen Sie dann mit dem restlichen Saft und verrühren Sie nochmals gut. Servieren Sie den Saft in einem hohen Glas und geben, wenn Sie möchten, noch etwas geriebene Petersilie darüber.
- Und fertig ist Ihr grüner Sirtfood Saft.
- Tipp für die Wintermonate Oktober bis April gegen Erkältungen: Geben Sie in diesen Erkältungsmonaten Ihrem Sirtfood Saft noch zusätzlich ca. 15 Gramm Ingwer hinzu und erhöhen Sie den Zitronenanteil von 1/2 Zitrone auf den Saft einer ganzen Zitrone. Die erhöht und verbessert Ihre Immunabwehr. So sind Sie besser gefeit vor Erkältungen und Grippeviren. Die zusätzlichen Kalorien dürfen Sie in diesen Fällen ignorieren. Sie werden genauso an Gewicht verlieren und erhöhen gleichzeitig Ihren Schutz!
Philips Entsafter – Ideal für die Sirtfood Diät
Für die Sirtfood Getränke reicht ein Mixer oder Smoothie Maker nicht aus. Sie benötigen hierfür definitiv einen Entsafter um die maximale Konzentration der Sirtuin-aktivierenden Inhaltsstoffe zu gewährleisten.
Ich habe den Philips Entsafter selbst im Einsatz und kann diesen guten Gewissens empfehlen. Erfragen Sie den aktuellen Tagespreis bitte direkt bei Amazon.
Grüner Sirtuin-Saft – schmeckt das überhaupt?
Ich kann Ihre Zweifel förmlich hören. Das soll auch noch schmecken? Was soll ich denn überhaupt mit so viel Grünzeug? Ich bin doch kein Kaninchen?
Sie dürfen mir getrost glauben. Sämtliche dieser Sprüche kamen vor Jahren noch von mir selbst. Und in der Tat wird ein grüner Sirtfood Saft zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Mittlerweile kann ich mir keinen Tag mehr ohne ein solches grünes Goldstück vorstellen. Es schmeckt fantastisch und um keinen Preis wollte ich den grünen Sirt-Drink mehr gegen irgend ein anderes Getränk tauschen. Nebenbei merkt man schon während des Trinkens, welche Aktivitäten im Körper ausgelöst werden.
Probieren Sie es aus und ich bin mir sicher, Sie werden mir schnell Recht geben.
Ich wusste nicht einmal fast alle diese Informationen, danke! fettverbrennung
Kann ich den Sirtfood-Saft für den nächsten Tag auch schon entsaften und ihn dann in einer geschlossenen Glasflasche bis zum nächsten Tag aufbewahren?
Oder nur alle drei morgens für den gleichen Tag herstellen?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Petra,
ja, wenn Du den im Kühlschrank dann aufbewahrst kannst Du das durchaus tun!
Hallo, ich mag keinen Sellerie, kann ich den ersetzen? Gruß, Anna