Sirtfood Lebensmittel

Komplette Liste der 60 Sirtfood Lebensmittel

Diese solltest Du so viel wie möglich in Deinen Sirtfood Diätplan einbauen

Hier erhältst Du die ultimative Liste der absoluten Top-Sirtfoods

Willst Du die Sirtuin-Diät durchziehen oder einfach nur von den Vorteilen sirtuin-aktivierender Nahrungsmittel profitieren? Dann leistet Dir unsere Auflistung der 60 Top Sirtfood Lebensmittel wertvolle Dienste.

Versuche im Rahmen Deiner Diät möglichst viele dieser Nahrungsmittel einzusetzen. Denn je mehr Sirtuine aktiviert werden, desto erfolgreicher wirst Du Dein Wunsch- und Zielgewicht erreichen.

Die Top 20 Sirtfood Lebensmittel, die Deine Fettpolster wegschmelzen lassen

Okay, wir geben es zu. Die Headline ist etwas reißerisch. Doch seit der Diät-Revolution von Dr. Robert Atkins hat wohl keine weitere Diät das Potenzial, die landläufigen Ernährungsweisheiten auf den Kopf zu stellen wie die Sirtfood-Diät.

Weltstar Adele hat über 45 Kilogramm mittels sirtuinaktivierender Ernährung verloren. Und was Adele kann, kannst Du auch! – Wollen wir wetten?

Getränke, während der Sirtfood Diät:

Philips Entsafter – Ideal für die Sirtfood Diät

Für die Sirtfood Getränke reicht ein Mixer oder Smoothie Maker nicht aus. Sie benötigen hierfür definitiv einen Entsafter um die maximale Konzentration der Sirtuin-aktivierenden Inhaltsstoffe zu gewährleisten. 

Ich habe den Philips Entsafter selbst im Einsatz und kann diesen guten Gewissens empfehlen. Erfragen Sie den aktuellen Tagespreis bitte direkt bei Amazon.

Gewürze, peppe Deine Mahlzeiten mit diesen Sirtuin-Bomben auf!

Sirtfood-Gewuerze
Mit diesen Gewürzen bringst Du Schwung in Deine Sirtfood-Mahlzeiten!

Gemüse, das Herz und die Seele während der Sirtuindiät

Sirtfood-Gemuese
Dieses Gemüse ist besonders reich an den sekundären Pflanzenschutzstoffen!

Die Sirtuin Diät – Das Kochbuch | Goggins / Matten | Über 100 Rezepte für einen schlanken Körper

Goggins und Matten habe hier über 100 leckere Rezepte für die Sirtfood Diät zusammen gestellt. So können Sie sich abwechslungsreich durch die Diät bewegen. Sehr empfehlenswert!

Bei der Sirtfood Diät darfst Du vom Prinzip her alles essen. Erlaubt ist, was Dir schmeckt und was Dir gut tut. 

Du solltest lediglich zusehen, so viele Sirtfoods in Deine tägliche Ernährung einzubauen, wie es Dir möglich ist. Dabei helfen Dir die bereits genannten Top-20-Sirtfoods nach Goggins / Matten.

Im Folgenden werden wir Dir weitere 40 Sirtfoods auflisten.

Damit kannst Du herrliche Gerichte zaubern, die nicht nur weltbewegend schmecken sondern dazu noch äußerst gesund sind und Dir beim Abnehmen eine große Hilfe sein werden.

Obst, die tollen Süßigkeiten, welche die Natur uns bietet

Sirtfood-Gemuese
Dieses Obst ist besonders Sirtfood-tauglich.

Öle und sonstige Top Sirtfood Lebensmittel

Die Sirtfood-Diät verbietet Dir nichts!

Im Gegensatz zu den meisten Diäten werden bei der Sirtuin-Diät keine Nahrungsmittel verboten. Je mehr Sirtuin-aktivierende Nahrung Du jedoch zu Dir nimmst umso vorteilhafter ist das für Dich.

Keine Verbote

Weitere Top Sirtfood Lebensmittel, die Deinen Speiseplan bereichern

Prinzipiell kannst Du nahezu alle pflanzlichen Nahrungsmittel nehmen, welche in freier Natur wachsen. Weniger geeignet ist prinzipiell Gewächshausware, da diese weniger reich an den Pflanzenschutzstoffen, den Polyphenolen, sind. 

Getränke – Boosten Deine Sirtuine!

Basis der Sirtfood Diät sind die grünen Sirtfood-Säfte. Wir haben ein Basisrezept für Dich zusammengestellt. Dieses findest Du hier.

Ein solcher Sirtfood Saft hat zwischen 70 und 100 Kilokalorien und wird Dein stetiger Wegbegleiter während der Sirtuin Diät werden.

Weitere Sirt-konforme Getränke:

  • Schwarztee
  • Weißer Tee
  • Wasser

Und noch mehr empfehlenswertes, sirtuinreiches Gemüse

  • Artischocken
  • Brokkoli
  • Brunnenkresse
  • Endivie
  • Gelber Chicoree
  • Grüne Bohnen
  • Pak Choi
  • Schalotten
  • Spargel
  • Weiße Zwiebeln
  • Saubohnen (Ackerbohnen)
  • Weiße Bohnen
  • Wirsing
Weiteres tolles Gemüse für Deine Sirtuin-Diät

Und dazu viel Obst mit viel Sirtuin

  • Äpfel
  • Blaue Pflaumen
  • Blaue Trauben
  • Brombeeren
  • Gojibeeren
  • Himbeeren
  • Kumquats
  • Schwarze Johannisbeeren
Empfehlenswertes sirtuinreiches Obst
Viel Obst mit reichlich Sirtuinen!

Nüsse und Samen sind Deine Freunde!

  • Chiasamen
  • Esskastanien
  • Erdnüsse
  • Pekannüsse
  • Pistazien
  • Sonnenblumenkerne
Nuesse-und-Samen-fuer-die-Sirtfood-Diaet
Nüsse und Samen ergänzen Deinen Diätplan hervorragend.

Getreide und Pseudogetreide

  • Mais
  • Quinoa
  • Vollkornmehl
Getreide und Pseudogetreide in der Sirtfood-Diät
Es muss nicht immer Weizen sein. Getreide und Pseudogetreide im Rahmen der Sirtfood Diät

Gewürze und Kräuter

  • Dill
  • Oregano
  • Salbei
  • Chili
  • Ingwer
  • Pfefferminze
  • Schnittlauch
  • Thymian
Gewürze und Kräuter - Sirtfood
Gewürze und Kräuter können nahezu jedes Essen verfeinern.

Die Sirtfood Lebensmittel von A – Z

1. Äpfel

“An Apple a A day keeps the Doctor away” besagt ein angelsächsisches Sprichwort. Und in der Tat, an diesem Sprichwort ist etwas dran. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Polyphenolen, den sekundären Pflanzenschutzstoffen, welche die Frucht vor Schädlingen und Pilzbefall schützen. Diese Polyphenole und Flavonoide, beim Apfel das Quercitin, sorgen für die Sirtuin-Aktivierung und machen sie so geeignet für die Sirtfood Diät.

Boskop, Idared oder Cox Orange sind besonders empfehlenswerte Sorten, weil diese reich an Polyphenolen sind. Weniger raten wir zu den neuen stark verarbeiteten Sorten, wie beispielsweise Pink Lady, weil diese einen deutlich geringeren Gehalt an sekundären Pflanzenschutzstoffen besitzen.

Polyphenole befinden sich vorzugsweise in der Schale und in den Kernen. Essen Sie deswegen Ihre Äpfel immer “mit Haut und Haaren” und schälen sie ihn bitte nicht.

2. Artischocken

Die Artischocke fristet immer noch ein Nischen-Dasein in Deutschlands Küchen. Komplett zu Unrecht! Vielmehr hat die Artischocke vollstes Superfood-Potenzial.

Mit nur knapp 44 Kalorien je 100 Gramm und 3 Gramm Kohlenhydraten ist das Gemüse bestens zur Gewichtsabnahme, insbesondere im Rahmen von Low Carb Diäten, geeignet.

Daneben kommen viele Vitamine, Ballaststoffe und sirtuin-aktivierende Polyphenole in ihr vor. Deshalb ist die Artischocke ein wichtiges Sirtfood Lebensmittel.

Wann fangen Sie an, die Artischocke in Ihre Ernährung einzubauen?

3. Bird Eye Chili (Top 20 Sirtfood Lebensmittel nach Goggins | Matten)

Chilis gelten allgemein als wahres Wundermittel im Kampf gegen die überflüssigen Pfunde. Verantwortlich ist hier das Capsaicin, ein Pflanzenschutzstoff, der für die Schärfe verantwortlich ist. Deshalb lässt sich sagen:

Je schärfer der Chili – desto besser!

Der Bird Eye Chili ist in der afrikanischen und besonders der asiatischen Küche sehr beliebt. Durch den hohen Schärfegrad von 100.000 Scoville und mehr wird der Bird Eye Chili hierzulande den Schärfeklassen 9 bis 10 zugeordnet.

Ungeübte Chili-Esser empfinden den Bird Eye deswegen als “sauscharf”. Sie sollten deswegen besonders zu Beginn sehr sorgfältig mit der Dosierung sein.

Wenn allerdings doch einmal ein unangenehmes Brandgefühl entstehen, können Sie dieses am Leichtesten mit einem Schluck Milch oder Sahne bekämpfen. Denn Capsaicin löst sich in Fett auf und nicht in Wasser. Deswegen ist bnach zu viel Chili das Verlangen nach Wasser extrem kontraproduktiv.

4. Buchweizen (Top 20 Sirtfood Lebensmittel nach Goggins | Matten)

In Asien ist Buchweizen sehr bekannt und beliebt. Aber trotz seines Namens hat der Buchweizen nichts mit Weizen oder einer anderen Getreidesorte zu tun. Vielmehr zählt es ähnlich, wie Quinoa zu den sogenannten “Pseudo-Getreiden”.

Das Polyphenol Rutin wirkt als Sirtuin-Aktivator.

In Japan pflegen buddhistische Mönche auf ihre langen Meditationsreisen durch die Berge lediglich einen Kochtopf und ein Säckchen mit Buchweizen mitzunehmen. Das Pseudogetreide ist derart nahrhaft, dass er die Mönche bestens über Wochen ernährt und auch für die Meditationsübungen äußerst hilfreich sein soll. Doch soll hier nicht über die spirituelle Wirkung des Buchweizens gesprochen werden.

Buchweizen ist 100% Gluten-frei und deswegen eine gute Alternative für alle, die unter Zöliakie leiden.

Buchweizenflocken sind im gut sortierten Lebensmittelhandel zu bekommen. Daneben gibt es noch Buchweizen-Brot, Buchweizen-Nudeln, Buchweizenflocken, Buchweizen-Pops und verschiedene andere Buchweizenprodukte. Diese sind häufig in den Biomärkten zu finden. 

Da der Buchweizen in Asien und auch in Russland gerne angebaut und verzehrt wird, lohnt es sich durchaus auch in russischen Märkten oder Asia-Märkten umzuschauen.

5. Blaue Pflaumen

Blaue Pflaumen sind ein wahres heimisches Superfood, auf welches Sie keinesfalls verzichten sollten. Die wichtigsten Vorteile von blauen Pflaumen:

  • Mit 50 Kcal pro 100 Gramm passen blaue Pflaume bestens in jede Diät.
  • Mäßiger Zuckergehalt von 8 Gramm: Deswegen lassen sich Pflaumen in geringen Mengen auch in Low Carb Diätpläne einbauen.
  • Hoher Flavonoid-Anteil machen Sie für die Sirtfood-Diät attraktiv –>> Sirtuin-Aktivator
  • Stark entwässender Effekt!
  • Nervennahrung!
  • Antioxidative Wirkung, stärken das Immunsystem.
  • Gut für Augen und Haut.

Die Pflaumensaison ist von Juli bis Oktober. Greifen Sie ruhig zu. Denn die blauen Pflaumen stellen so manches exotische Superfood in den Schatten. Des Weiteren sind Pflaumen während der Saison relativ preiswert zu bekommen.