Diät-Tagebuch #1 – 29.03.2020

Sirtfood Tagebuch #1

Einleitung zur Diät

Wie jede Diät, lässt sich die Sirtfood Diät erst dann richtig bewerten, wenn man sie einem Praxistest unterwirft. Dies kann zum Einen durch einen Feldtest erreicht werden. Dort ernährt sich eine Testgruppe nach den Regeln der Sirtfood Diät, während die andere Testgruppe sich anderweitig ernährt. Solche Feldstudien verbrauchen selbstverständlich viel Ressourcen und werden meist unter ärztlicher Begleitung als klinische Studien durchgeführt.

Deswegen habe ich mich für den einfachen Weg entschlossen, die Wirksamkeit und Praxistauglichkeit der Sirtfood Ernährung zu bewerten. Ich unterziehe mich einem Selbstversuch und werde mich 30 Tage nach den Prinzipien der Sirtfood Ernährung gemäß Goggins / Matten ernähren.

In schwierigen Zeiten habe ich die Diätregeln modifiziert

Laut den strengen Vorgaben von Goggins / Matten gehören die ersten drei Tage der Entgiftung des Körpers. Dies bedeutet strikte Reduzierung der Kalorien auf 1.000 Kcal je Tag. Zugeführt werden diese durch eine Mahlzeit und drei selbst zubereitete grüne Säfte.

Da derzeit weltweit das Corona Virus Angst und Schrecken verbreitet verzichte ich auf eine Begrenzung der Kalorien, um stets das Immunsystem stark zu halten. Deswegen halte ich eine Begrenzung der Kalorien in der derzeitigen Lage nicht für sinnvoll. 

Je nach Hunger darf ich ein oder zwei Mahlzeiten sowie drei grüne Säfte täglich zu mir nehmen. Den Kaloriengehalt tracke ich nicht. Allerdings werde ich darauf achten, weitestgehend auf tierische Nahrungsquellen zu verzichten. Ich selbst lebe weder vegan noch vegetarisch. Das Schöne an der Sirtfood-Diät ist allerdings, dass die Grundzutaten allesamt pflanzlichen Ursprungs sind. Somit können diese sowohl Vegetarier als auch Veganer problemlos durchführen. Mehr noch diese Diät ist nahezu prädestiniert für Menschen, die mit einer vegetarischen Ernährungsform liebäugeln.

Mein Selbstversuch

Um zu wissen, wo ich stehe, geht es nun erst einmal auf die Waage. Zur besseren Vergleichbarkeit werde ich das Gewicht jeden Morgen nach dem Aufstehen messen. Stand heute, 29.03.2020, 6.00 Uhr liegt mein Startgewicht bei exakt 87,5 KG. 

Das ist bei einer Körpergröße von 184 cm eindeutig zu viel. Ideal wäre ein Zielgewicht zwischen 75 KG und 80 KG. Also müssen sieben bis 10 Kilos verschwinden. Wir werden sehen, in wie weit mich die Sirtfood Diät weiter auf meinem Weg zum Wunschgewicht bringen wird.

Ich werde schonungslos über den gesamten Diätverlauf berichten. Auch dann, wenn mal Tage dabei sein sollten, die nicht ganz so laufen, wie ich mir diese vorgestellt habe.

Für mich besonders wichtig ist zu erfahren, wie praxistauglich die Sirtfood Diät ist und wie man als Berufstätiger diese auch durchziehen kann. 

  • Wie ist das Wohlbefinden während der Diät?
  • Tauchen starke Hungergefühle auf?
  • Sind gesundheitliche Auswirkungen festzustellen?
  • Wie viel Gewicht verliere ich tatsächlich.

Um diese Diät komplett beurteilen zu können, müsste allerdings nicht nur der Gewichtsverlust überwacht werden. Kontrolliert werden sollte zusätzlich der Körperfettanteil. Hierauf muss ich derzeit aber leider verzichten, da mir die entsprechenden Kontrollmöglichkeiten derzeit leider nicht zur Verfügung stehen. Ich hoffe, dass es für Dich trotzdem interessant sein wird, diesem Diättagebuch zu folgen. Gerne kannst Du auch in den Kommentaren über Deine Erfahrungen mit der Sirtfood Diät berichten. Deine Meinung ist stets willkommen.

Startgewicht: 87,5 Kg - Heutiges Gewicht: 86,2 Kg

Weitere Sirtfood-Diät TagebücherBlättern Sie in meinem Tagebuch

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert